Webinar: Sanktionslistenprüfung automatisieren – Live-Demo mit pControl für mehr Compliance und Effizienz in SAP® ERP

Webinar pControl Demo Einladungsbanner

Was Sie im Webinar erwartet

Erleben Sie live, wie Sie mit pControl die Sanktionslistenprüfung vollständig in Ihr SAP® ERP integrieren – automatisiert, rechtssicher und effizient.

In diesem kompakten Webinar zeigt Ihnen prodata Geschäftsführer Alexander Hanisch, wie Unternehmen ihre Geschäftspartnerprüfung von einer manuellen Pflichtaufgabe zu einem durchgängig automatisierten Compliance-Prozess entwickeln. Außerdem geben wir gemeinsam mit Reguvis einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen, Sanktionen und zur Sanktionslistenprüfung mit Reguvis.

Sie erfahren:

  • wie pControl Geschäftspartner automatisch bei Anlage, Änderung und Belegbuchung prüft
  • wie Sperren, Benachrichtigungen und Protokolle revisionssicher ablaufen
  • wie Sie Reguvis- oder Dow-Jones-Datenquellen flexibel einbinden
  • wie sich Prüfaufwand und Haftungsrisiken messbar reduzieren lassen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erleben Sie, wie echte Automatisierung in der Sanktionslistenprüfung aussieht – direkt in SAP® ERP.

📅 Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025
🕓 Uhrzeit: 16:00 Uhr
⏱️ Dauer: ca. 60 Minuten (inkl. Q&A)
🎙️ Referent: Alexander Hanisch, Geschäftsführer prodata

👉 Jetzt kostenlos anmelden


Speaker

Alexander Hanisch ist Geschäftsführer der prodata GmbH. Mit über 20 Jahren Erfahrung in IT und Vertrieb kennt er die Herausforderungen in Zoll- und Außenhandelsprozessen genau. Er gibt praxisnahe Einblicke zur Umsetzung wirksamer Compliance-Maßnahmen.

 

Jetzt zum Webinar am 30. Oktober anmelden!


FAQ

Wie lange dauert das Webinar?

Das Webinar dauert 45 Minuten, davon sind rund 30 Minuten für den Vortrag vorgesehen und 15 Minuten für die Beantwortung Ihrer Fragen.

Ist das Webinar wirklich kostenlos?

Ja! Sie gehen keinerlei Verpflichtung ein.

Kann ich Fragen stellen?

Ja, im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an den Referenten zu stellen. Nutzen Sie dafür einfach die Q&A-Session am Ende des Webinars.